Meditation ist eine spirituelle Praxis, die zur Tiefenentspannung und zu
veränderten Bewusstseinszuständen führt. In religiöser Hinsicht möchte man eins sein im Ganzen. Die bekannteste Meditation wird auf einem Kissen im Lotussitz ausgeübt, die Augen sind dabei geschlossen oder leicht geöffnet und man konzentriert sich auf einen beliebigen Punkt am Boden.
Wichtig bei der Meditation ist die aufrechte Haltung, damit der Atem gleichmäßig fließen kann.
Meditation erfordert somit viel Geduld und Disziplin und wird heutzutage nicht nur im religiösen Bereich, sondern auch zum Stressabbau und zur Entspannung eingesetzt. Dies ist eine wirkungsvolle Möglichkeit in sich selbst zu versinken, neue Kraft zu tanken, sich loszulösen von negativen Gedanken, Problemen und sich ganz wiederzufinden.
Durch die Meditation bekommt man ein besseres Körperbewusstsein, sie hilft dir dabei mögliche Problemstellen zu erkennen, um dein volles Potential auszuschöpfen. Ebenso lernst du Störreize zu ignorieren, deine Perspektive, sowie deinen Fokus zu verbessern und deinen Geist zur Ruhe zu bringen.
Der Geist geht voran und der Körper folgt.
Dies erfordert Selbstdisziplin, welche oft mit negativen Gefühlen behaftet ist und mit Zwang und Druck verglichen wird.
Durch die Meditation wird der Geist positiv beeinflusst, dadurch wirst du bestärkt deinen eigenen Geist, sowie deine eigene Ansicht permanent zu schulen.
Selbstdisziplin bedeutet nichts anderes, als sich selbst zu schulen.